Veranstaltung

Teilnahme am Projekt "Humans at war"

10. Mai 2010, 00:00 - 31. Mai 2010, 00:00
Workshop

Teilnahme an dem Projekt „Humans at War“ von Harrell Fletcher 10. – 31. Mai 2010, Termine (ca. 2 Stunden) nach Vereinbarung!

Humans at War ist ein interdisziplinäres Projekt, das der amerikanische Künstler Harrell Fletcher 2005 während eines Stipendienaufenthaltes an der Universität von Wisconsin entwickelte. Vor dem Hintergrund des Irakkrieges sah er sich veranlasst, nach einer Arbeit über den Vietnamkrieg auch weiterhin über das Thema Krieg zu arbeiten.
Siehe auch: http://www.harrellfletcher.com

Das Projekt basiert darauf, dass eine Gruppe junger Menschen in einen Austausch mit jemandem treten, der oder die über persönliche Erfahrungen mit Krieg, Vertreibung oder einer ähnlichen Situation verfügt. Wir suchen also Personen, die Krieg oder Flucht erlebt haben und bereit sind, davon zu berichten. Außerdem suchen wir Gruppen (im Grundschul- bis Studierendenalter), die bereit sind, nach diesen Erzählungen zu zeichnen. Gesprächs- und Zeichensituationen können an verschiedenen Orten stattfinden. Sie werden von der Pädagogik des Edith-Ruß-Hauses vorbereitet und unterstützend begleitet; z.B. ist nach Absprache auch Übersetzung möglich.

Ablauf: Die Person mit Kriegs- oder Fluchterfahrungen wird gebeten, eine bestimmte, von ihr erlebte Situation zu beschreiben, ganz gleich ob dramatisch oder banal. Danach werden die jüngeren Zuhörer_innen Zeichnungen anfertigen. Dabei kann ein Gespräch über das Gehörte oder die Zeichnungen zwischen den berichtenden Personen und den Zeichner_innen entstehen.

Die Zeichnungen und die Erzählungen sollen in der Ausstellung „MyWAR“ im Edith-Ruß-Haus für Medienkunst in Oldenburg (9. Juni – 25. August 2010) gezeigt werden. Die Zeichnungen werden nach der Ausstellung an die Autor_innen zurückgegeben. Alle, die etwas zu diesem Projekt beitragen, können (müssen aber nicht) namentlich in der Ausstellung genannt werden!

Zeitlicher Rahmen: Die Treffen sollten im Mai 2010 stattfinden, wenigstens 90 - 120 Minuten sind für das Beschreiben und Zeichnen der Situation/en notwendig. Den Teilnehmer_innen entstehen keine Kosten.

Kontakt: vermittlung-erh@web.de oder 0441-2353208.