MUSIC II - Interaktivität mit Maschinen
David Behrman: Long Throw und Freeze Dip
Nicolas Collins: Salvage (Guiyu Blues)
MUSIC II beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen des Interaktiven in der zeitgenössischen Musik. Die Reihe wird kuratiert von Jens Brand, Medienkünstler, Komponist, Musiker und 2008 Stipendiat am Edith-Ruß-Haus für Medienkunst. Im Rahmen seines Stipendiums kuratierte er Konzertabende Neuer Musik unter dem Titel MUSIC. Zum Auftakt von MUSIC II findet ein Konzertabend mit zwei wichtigen Künstlern aus dem Bereich elektronischer Musik statt.
Der Komponist, Künstler und Musiker David Behrman (*1937), der seit den 1960er Jahren unter anderem mit John Cage gearbeitet und Stücke für die Merce Cunningham Dance Company komponiert hat (unter anderem Long Throw, 2007), gilt als Pionier der interaktiven elektronischen Musik. Seine Werke sind Programme, die das jeweilige Stück in Interaktion mit einem Musiker entstehen lassen. Mittels kompositorischer Aspekte eröffnet er ein genau kalkuliertes Feld für den Dialog mit Maschinen.
Nicolas Collins (*1954) beschreitet einen entgegengesetzten Weg: Als Pionier des Hardware Hackings, des Samplings und Resamplings ist sein Ansatz eher dekonstruktivistisch. Collins versteht es, ein technisches Gerät so außer Funktion zu setzen, dass Musik "passieren" kann. Der Musiker agiert mit Maschinen, die unvorhersehbare Reaktionen am Rande des Kollapses produzieren, die ihm einerseits die Kontrolle entziehen, die er andererseits aber für die Entwicklung der Musik nutzt.
Das Projekt "MUSIC II" findet im Rahmen von KLANGPOL statt.