B@droom - eine Aktion mit Jugendlichen
Ausstellungsrundgang und Aktion für Jugendliche Sonntag, 1. August 2010, 15 – 18 Uhr
In Kooperation mit dem Ferienpass der Stadt Oldenburg führen am kommenden Sonntag Anke Kühl und Mareike Willer, Studentinnen des B.A. Materielle Kultur: Textil an der Carl von Ossietzky Universität, ein Vermittlungsprojekt zur Ausstellung „MyWar. Partizipation in Kriegszeiten“ durch.
Zusammen mit Jugendlichen diskutieren sie ausgewählte Arbeiten der Ausstellung. Nach einer Einführung in digitale Bildbearbeitung besteht eine Aufgabe der Besucher_innen des Aktionstags darin, neue Interpretationen der Arbeit „Versions“ von Oliver Laric herzustellen. Die Serie „Versions“ selbst beruht auf einer manipulierten Fotografie, die im Juli 2008 von der iranischen Regierung als Beleg für den erfolgreichen Test neuer Langstreckenraketen und damit zur Demonstration ihrer Macht veröffentlicht wurde. Die Manipulation wurde via Internet schnell aufgedeckt und in verschiedenen Foren durch übertriebene Bildmontagen karikiert. Oliver Laric wiederrum sammelte das Original und die Fälschungen (jede der iranischen Regierung wie die der Internetöffentlichkeit) und präsentiert sie in Oldenburg als analoge Airbrush-Bilder. Laric weist so zugleich auf die leichte Manipulierbarkeit digitaler Fotografie und auf die kritischen Potenziale der Netzkommunikation hin.
In dem Projekt „B@droom“ sind die Jugendlichen eingeladen, ihre eigene Sichtweise auf die Ausstellung und das Thema Krieg in Text und Bild darzustellen. Die entstandenen Kommentare werden anschließend auf ein Bett projiziert. Dieses Bett symbolisiert, wie Bilder vom Krieg gewollt oder ungewollt - über Unterhaltungsmedien und Berichterstattung - in die Privatsphäre eindringen.