Veranstaltung

Der Blick ins Hamam // Der Blick in den Spiegel

28. Juli 2014, 15:00
Workshop

mit Kea Wienand

Dauer: 3 Stunden
Ort: Ausstellungsraum des Hauses
Workshop für Erwachsene ab 18 Jahren
Mit Anmeldung bis 25. Juli 2014
mona.tiltsch@​stadt-oldenburg.de, 0441 235 3275

Sükran Moral behandelt in ihren Performances und Videoarbeiten Themen und Orte der türkischen Gesellschaft, die seit über hundert Jahren auch im Interesse der westlichen Wissenschaft, hier vor allem auch von Forscherinnen, stehen: die Rolle der Frau, Polygamie, das Bordell, das Hamam oder der Harem. Der westliche Blick "sieht" darin vor allem das Klischee eines sinnlichen Orients, der als abgewertetes und zugleich begehrtes Gegenbild der eigenen Kultur dient.

In dem Workshop wollen wir darüber sprechen, was passiert, wenn westliche Blicke auf die Arbeiten von Moral treffen. Entschleiern Morals Arbeiten etwa "etwas"? Entgegnen sie dem westlichen Blick? Wie können wir über Morals Kunst sprechen, ohne nur wieder das eigene zu thematisieren? Und: wer ist überhaupt "wir"?

Kea Wienand ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Seit 2009 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Kunst und visuelle Kultur an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2007 hat sie als Kunstvermittlerin auf der documenta 12, Kassel, gearbeitet und war an der Begleitforschung der Vermittlung beteiligt. 2004 – 2006 war sie Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg „Identität und Differenz. Geschlechter-konstruktionen und Interkulturalität“, Universität Trier.

Lehraufträge an der Universität Oldenburg, an der Akademie der bildenden Künste, Nürnberg; am Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen und an der Hochschule für Künste, Bremen. Kunstvermittlerin an verschiedenen Institutionen.